Odorologie im Diensthundewesen für die Flughafensicherheit

Sie suchen eine schnelle und effiziente Technik zur Sicherung Ihrer Luftfrachten? Haben Sie schon an Odorologie gedacht? Diese vom Lufttransportdienst des Bundes (LTDB) anerkannte Technik ermöglicht die sehr einfache Sicherung Ihrer Luftfrachten dank eines spezialisierten Hundeteams.

Was sind auf Odorologie spezialisierte Hundeteams?

Die Odorologie oder Wissenschaft vom Geruch besteht im Einsatz des außergewöhnlichen Geruchssinns der Hunde zur Identifizierung spezifischer Gerüche aus mehreren Proben.

Zunächst entnehmen Sicherheitskräfte Luftproben durch Kontakt mit einem Stoff, der anschließend in einen Behälter eingeschlossen wird. Die Probenentnahme muss in einem Raum durchgeführt werden, der vorher mindestens zwei Stunden lang verschlossen geblieben ist.

In den speziell für die Odorologie-Arbeit bestimmten Räumlichkeiten wird der Hund mit einem Geruch in Kontakt gebracht, der als Referenz dient (Beispiel: Sprengstoffe). Anschließend vergleicht der Hund diesen Geruch mit den Gerüchen in den verschiedenen Behältern, die sich im Raum befinden. Diese Behälter enthalten sowohl Köder als auch Proben, die analysiert werden sollen.

Der speziell für diese Übung ausgebildete Hund legt sich vor den Behälter, in dem er den gesuchten Geruch erschnüffelt hat.

Sie suchen Flughafen-Sicherheitskräfte?

Kontaktieren Sie uns

Hier eine kurze Beschreibung der Hauptvorteile der Odorologie:

  • Effizienz Die Odorologie gehört zu den effizientesten Detektionstechniken (+ 90% Erfolgsrate).
  • Mobilität Es handelt sich um eine mobile Detektionstechnik. Im Gegensatz zu den Mensch-Hunde-Teams, die die Odorologie-Technik einsetzen, sind Sprengstoffdetektionsgeräte nur schwer zu den Einsatzorten zu bringen. Die Sicherheitskräfte kommen und sammeln direkt in Ihren Containern eine Luftprobe, die anschließend in unseren Odorologie-Labors analysiert wird.
  • Schnelligkeit und Einfachheit Durch die Entnahme von Luftproben direkt in den Lastwagen ist für die Luftfrachtkontrolle keine Verladung der Ware mehr notwendig. Dank der Odorologie braucht in den Lastwagenanhänger, dessen Türen geschlossen sein müssen, nur eine Sonde eingeführt und ein wenig Luft eingesammelt zu werden.